Das Blurb Fotobuch
- Nur Digitaldruck
- Leinencover mit bedrucktem Umschlag verfügbar
- Layflat-Bindung für alle Fotobücher verfügbar
- 6 Papiersorten in matt und glänzend
- Versand aus England
- 12,83€ Versandkosten
Für unseren heutigen Test haben wir uns den 2005 gegründeten Anbieter Blurb aus San Francisco herausgesucht. Dabei fällt bereits auf den ersten Blick auf, dass Blurb einerseits sehr interessant wirkt und andererseits im Vergleich zu weiteren Anbietern aus einer anderen Richtung kommt und eine andere Zielsetzung verfolgt.
Blurbs Fokus liegt nicht auf dem Angebot von allen möglichen unterschiedlichen Fotoprodukten, sondern man bezeichnet sich als eine „Selbstveröffentlichungs- und Marketing-Plattform, die das kreative Potenzial ihrer Nutzer freisetzt“ (Blurb.de). So erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre kreativen und künstlerischen Projekte (Fotobücher, Bücher, Taschenbücher, Kochbücher, Portfolios, Planer und eBooks) über die Blurb-Software zu gestalten und dann entweder über Blurb, Amazon oder den iBook-Store anzubieten und zu verkaufen. Seit seiner Gründung hat Blurb stetig daran weitergearbeitet den Print-on-Demand und Gestaltungsservice zu erweitern und zu verbessern. So können auch professionelle Tools angewandt werden.
Seit 2007 expandierte Blurb und bietet seine Leistungen global an. Gleichzeitig wurde damit begonnen, im Print-Land Niederlande zu drucken und zu versenden. Ein Jahr später erhielt Blurb den „Webby Award” für die besten Website-Dienstleistungen und einen Platz auf der OnMedia 100-Liste für führende privatfinanzierte Unternehmen. Der Erfolg und das Wachstum von Blurb hielt an und so erreichte das Unternehmen 2010 den 47. Platz der am schnellsten wachsenden Unternehmen auf der US Inc. 500-Liste. Gleichzeitig belegt Blurb in der Medienkategorie Platz 1 und ist zusätzlich eines der fünf am schnellsten wachsenden Unternehmen mit einer Frau in führender Position. Insgesamt eine beeindruckende Erfolgsgeschichte „made in the USA“!
Der Gestaltungsvorgang
Grundsätzlich hätten wir Lust, alle verlockenden Angebote auszuprobieren, aber konzentrieren wir uns zunächst auf die Fotobücher. Hier stellt Blurb praktischerweise verschiedene Inspirationsquellen und Gestaltungsvorschläge zur Verfügung – von Tierfotobüchern über Verlobungsfotobücher bis hin zu Facebook und Instagram Fotobüchern. Es werden die gängigen Formate angeboten und neben Standard-Papier noch Premium matt und glänzend, sowie ProLine ungestrichen und Perlglanz. Ebenso können wir beim Einband zwischen Softcover, Hardcover mit Druck und Leinencover mit Buchumschlag wählen. Interessant wird es bei den Möglichkeiten der Gestaltung des Fotobuches: Es gibt eine Option für die Online-Gestaltung und mehrere Optionen für die Download Software: PDF zu Buch, Adobe InDesign-Plug-In, Adobe Lightroom, Booksmart und Bookwright. Es wird spätestens hier deutlich, dass Blurb auf Profis Rücksicht nimmt und für diese vielfältige Optionen anbietet. Wir werden Ihnen die Online-Software und die Booksmart Download-Software vorstellen, welche ebenso eher auf Casual-User ausgerichtet ist, aber nichtsdestotrotz einiges an Features und Möglichkeiten verspricht.
Online-Editor
Um unser Fotobuch online mit Blurb auszuarbeiten, klicken wir – wenig überraschend – auf den Button „Gestalten“. Daraufhin können wir unser gewünschtes Format auswählen und einen Stil wählen, bevor der Editor startet. Beim Bilderupload zeigt sich eine Besonderheit von Blurb, denn neben dem klassischen vom Hochladen gibt es auch die Möglichkeit, Bilder aus Dropbox Ordnern, sowie von Picasa, Facebook, Instagram, Flickr und SmugMug zu importieren.
Schließlich beginnen wir damit, uns für einen Einband zu entscheiden und diesen von allen Seiten zu bearbeiten. Die Arbeitsoberfläche ist sehr übersichtlich und aufgeräumt, unten sind unsere Bilder, in der Mitte das Buch. Wir können uns auch noch eine Hilfe anzeigen, was den Gestaltungsvorgang unterstützt. Bilder lassen sich einfach per Drag&Drop an die gewünschte Position manövrieren. Was uns besonders gut gefällt ist, dass wir ganz unkompliziert für jede Seite das Design, Hintergründe und Fotorahmen ändern und anpassen können. Falls man Interesse an Clip-Arts oder Vergleichbarem hat, muss man beim Blurb Online-Editor leider darauf verzichten. Zusammenfassend funktioniert der Editor einwandfrei und mühelos, es gilt aus vielen Designs etc. zu wählen und mögliche Problemfelder werden angezeigt. Bilder können automatisch eingefügt werden, diese können zwar nicht im hohen Maß bearbeitet werden, aber die vorhandenen Möglichkeiten sind für ein schnelles Fotobuch ausreichend!
Booksmart Download-Software
Um das Programm herunterzuladen werden wir aufgefordert, uns entweder zu registrieren oder anzumelden. Die Booksmart Software ist sowohl für Mac (64 MB), als auch PC (48 MB) verfügbar. Als Mindestvoraussetzungen gelten bei Mac: Betriebssystem Mac OS X 10.5 oder aktueller und Speicher mindestens 512 MB, 1 GB oder mehr. Und für den Prozessor sind mindestens 1,5 GHz G4, 1,83 GHz Intel Core Duo oder schneller empfohlen. Für PC User ist die Benutzung ab Windows XP möglich, der Speicher sollte mindestens 1GB betragen und der Prozessor sollte eine Mindest-Taktrate von 1GHz haben.
Starten wir Booksmart, können wir uns zunächst Tipps und Tutorials ansehen oder aus möglichen alten Projekten wählen. Wir starten ein neues Buch und beginnen damit, unser Format und im Anschluss, welchen Typ Buch wir erstellen möchten (Hochzeit usw.), auszuwählen. Eine Anleitung führt uns hier durch die erforderlichen Schritte und unterstützt uns beispielsweise beim Import unserer Bilder. Schließlich haben wir noch die Wahl, ob die Fotos von Booksmart verteilt werden sollen oder wir die Ausführung selber übernehmen.
Das Design des Editors wirkt etwas altbacken, der Aufbau dahingegen ist vergleichbar mit Software anderer Anbieter. Unten eine Übersicht des Buches, in der Mitte die aktuelle Seite, links unsere gewählten Bilder. Was uns gefällt ist, dass wir gleich aus einer Vorschau unterschiedlicher Einband-Layouts wählen können. In der oberen Leiste finden wir Optionen zu Ornamenten, Hintergründen und Stilen, wobei wir aus einer großen Auswahl wählen können. Die Fotos werden per Drag&Drop eingefügt. Es lässt sich beinahe jedes Element bearbeiten und anpassen. Die zahlreichen Vorlagen ermöglichen es, viel Diversität in das Fotobuch zu implementieren. Trotzdem sind wir nicht ganz zufrieden: Der Editor wirkt teilweise sperrig und nicht sonderlich intuitiv. Elemente wie Clip-Arts oder spezielle Rahmen fehlen, dennoch ist die hohe Variabilität positiv hervorzuheben. Ebenso wird auf Fehler hingewiesen.
Bestellvorgang
Um nun unser Fotobuch von Blurb zu bestellen, gehen wir online und offline vergleichbar vor. Wir leiten den Bestellvorgang für unser Fotobuch über einen Klick auf „Vorschau und bestellen“ ein. Worauf wir noch durch unser Buch blättern können und wir praktischerweise auf mögliche niedrige Auflösungen oder sonstige Fehler hingewiesen werden. Abschließend registrieren wir uns und melden uns an. Wir überprüfen unsere Ware und gehen zum Einkaufswagen. Die Versandkosten hängen mit dem gewünschten Lieferdatum zusammen, wobei der Preis bei 5,99 für die längere Variante kostet und beinah 11€ für die schnellere. Wir wählen die längere. Als Zahlungsoptionen stehen Paypal, Kreditkarte und Rechnung zur Auswahl.
Testberichte
Unser Blurb Fotobuch erhielten wir nach der angegebenen Zeit und ordentlich verpackt. Das Fotobuch ist sauber verarbeitet und die Bilder zeugen auch von Qualität, sodass es hier nichts zu meckern gibt.
Unser Fazit zu Blurb fällt gemischt aus, der Anbieter unterscheidet sich von anderen durch seine etwas andere Ausrichtung, da weniger Fotoprodukte an sich im Vordergrund stehen, als eine Vielzahl individualisierbarer Print-Produkte. Die Online Software war gut bedienbar, die Booksmart-Software hingegen benötigte etwas Anlaufzeit, um damit warm zu werden, und war stellenweise sperrig. Trotz der Vielzahl an möglichen Anpassungen fehlten Elemente wie Clip-Arts oder weitere Rahmen. Qualitativ gab es bei uns nichts auszusetzen, allerdings sind die Versandkosten etwas hoch gegriffen, der Preis für das Fotobuch an sich ist aber in Ordnung. Im Endeffekt steht Blurb für uns auf einer Bewertung von guten 3,5 Sternen, da es nicht viel falsch macht und gute Ansätze zeigt, es aber auch noch besser geht.
Über den Autor
Elias Bernhart
Elias Bernhart ist ein Hobby-Fotograf aus dem Süden Deutschlands. Mit seinem abgeschlossenen Master-Studium im Bereich Soziologie und seiner derzeit laufenden Arbeit an einer Dissertation bringt er seine wissenschaftlichen Erfahrungen in unseren Testaufbau ein.