Gesamtwertung

  • Gute Download-Software

Das Ifolor Fotobuch

  • Digitaldruck & Fotobelichtung
  • Layflat-Bindung bei Premium Fotobüchern
  • Papier in Matt oder Hochglanz
  • Echtfotobücher mit extra dickem Papier (340g/m²)
  • Hochwertige Aufbewahrungsbox
  • 3,95€ Versandkosten

Ifolor gilt mit Fug und Recht als alter Hase und Experte auf dem Gebiet des individuellen Fotoservices. Gegründet wurde die Firma, die seit 2007 international als ifolor auftritt, bereits 1961 im Schweizer Kreuzlingen am Bodensee und betreibt seit 1968 einen Versand für personalisierte Fotoprodukte. Im Jahre 2006 stärkte ifolor sowohl die Marktmacht in der Heimat durch die Übernahme der Fotolabo Club SA, als auch im Ausland. In der Schweiz und Finnland gilt ifolor als der Marktführer. Des Weiteren agiert das Unternehmen in Österreich, Norwegen und Schweden. Produktionsstandorte finden sich in Kreuzlingen und dem finnischen Kerava.

Format Größe Lieferzeit Einbände Seitenanzahl Preis
Fotobuch Deluxe Din A5 (21x15cm)
Quadratisch (21x21cm)
Din A4 (21x30cm)
Quadratisch (28x28cm)
Din A4 (30x21cm)
Din A3 (42x30cm)
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
Hardcover
26 bis 120 Seiten
26 bis 120 Seiten
26 bis 120 Seiten
26 bis 120 Seiten
26 bis 120 Seiten
26 bis 120 Seiten
ab 22.95 Euro
ab 25.95 Euro
ab 29.95 Euro
ab 39.95 Euro
ab 29.95 Euro
ab 65.95 Euro
Fotobuch Premium Din A4 (21x30cm)
Quadratisch (28x28cm)
Din A4 (30x21cm)
Din A3 (42x30cm)
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
Hardcover
26 bis 120 Seiten
26 bis 120 Seiten
26 bis 120 Seiten
26 bis 120 Seiten
ab 34.95 Euro
ab 54.95 Euro
ab 34.95 Euro
ab 82.95 Euro
Fotobuch Soft Din A4 (21x30cm)
6 bis 7 Tage
Softcover
26 bis 132 Seiten
ab 21.95 Euro
Fotobuch Spiral Din A6 (15x11cm)
Din A5 (15x21cm)
Din A5 (21x15cm)
Din A4 (21x30cm)
Din A4 (30x21cm)
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
6 bis 7 Tage
Spiralbuch
24 bis 72 Seiten
24 bis 72 Seiten
24 bis 72 Seiten
24 bis 72 Seiten
24 bis 72 Seiten
ab 8.95 Euro
ab 14.95 Euro
ab 14.95 Euro
ab 19.95 Euro
ab 19.95 Euro

Ifolor setzt sich selbst ein hohes Ziel an Qualität und Kundenservice, so kann ifolor einige Qualitäts- und Gütesiegel, sowie diverse gute Testergebnisse aufzeigen. Da wären zu nennen: ISO 9001:2008 (Zertifikat für Qualitätsmanagementsysteme), GoodPriv@cy (Datenschutzgütesiegel), Co2-Neutral (kontinuierliche Verbesserung der Treibhausgasbilanz und Streben nach Nachhaltigkeit). Bei Trusted Shops erhielt ifolor in den letzten 12 Monaten einen Wert von durchschnittlich 4,84/5 Punkten, auf der Website sind noch zahlreiche sehr gute Testergebnisse und Empfehlungen diverser Magazine einsehbar. Beispiellos sind auch die zur Verfügung gestellten Informationen über das Unternehmen, die Produkte und der Punkt „inspire“: Eine Mischung aus eigenem Beitrag und Blog wartet mit Tipps, Tricks und, na klar, Inspirationen auf, die dem Nutzer einen lohnenswerten Einblick garantieren. Es scheint beinahe überflüssig zu erwähnen, dass ifolor selbstverständlich auch noch eine gute Auswahl an anderen Fotoprodukten anbietet. Wir geben zu: Wir sind sehr neugierig auf einen solchen „swiss made“ Experten und erwarten Einiges!

Gestaltungsvorgang ifolor-Fotobuch

Bei den Fotobüchern gibt es, je nach Anlass oder Intention, verschiedene Modelle mit diversen Formaten zur Auswahl. Beispielsweise die Ausführungen Pocket, Spiral, Express, Soft und Easy und die „klassischen“ Fotobücher Deluxe und Premium. Die Gestaltung unseres Fotobuches lässt sich bei ifolor sowohl online, als auch mit der Download-Software „ifolor Designer“ vornehmen. Überraschenderweise wird der ifolor Designer nicht nur für Mac und Windows Betriebssysteme zugänglich gemacht: Er ist auch füg mobile Endgeräte mit iOS, Android und Windows Phone verfügbar. Zwar unterscheiden sich die Möglichkeiten bei der Verwendung von Endgerät zu Endgerät, aber dieses komplementäre Angebot ist beispiellos! Für Windows 7/8 beträgt die Größe des Downloads 190 MB für Apple OS X 162 MB. Zu den Mindestanforderungen gibt es keine Angaben. Es lässt sich allerdings davon ausgehen, dass ein Computer mit 1GHz Rechenleistung und 512MB bis 1GB RAM zur flüssigen Ausführung der Software ausreicht. Für ältere Betriebssysteme gibt es eigene Downloads, sodass auch dort eine Ausführung möglich sein sollte.

Der Online Editor

Ifolor Online Editor

Wollen wir den Online-Editor nutzen, wählen wir unser gewünschtes Format und können uns nun an dieser Stelle für eines von vielen Grunddesigns entscheiden. Daraufhin startet der Online-Editor und wir können beginnen, unsere Bilder für den Upload auszuwählen. Was auffällt ist, dass der Editor sehr klein ausfällt und nicht die ganze Browserseite genutzt wird. Auch müssen wir warten bis die Bilder hochgeladen wurden, das Arbeiten mit Bildern während des Uploads ist nicht möglich. Das Optische und die Bedienung des Online-Editors überzeugen uns nicht, es ist alles sehr fuzelig und klein, mit teilweisen Verzögerungen bei der Befehlsumsetzung. Im bescheidenen Editor finden wir links eine Übersicht unserer Bilder, in der Mitte das Fotobuch und darunter finden wir einen Assistenten und die Möglichkeit, das Design zu verändern. Über den Assistenten können die Bilder automatisch eingefügt werden, manuell funktioniert es auch per Drag&Drop.

Wir lassen unsere Bilder automatisch einfügen, das klappt mehr oder weniger gut. Über den Punkt Design lassen sich noch Layout, Rahmen und Hintergründe auswählen, doch Spaß kommt dabei nicht auf. Dass die Bilder einzeln bearbeitet und mit Effekten wie Sepia oder Schwarz-Weiß versehen werden können, ist dem ifolor Online-Editor positiv anzurechnen. Doch insgesamt ist die Bedienung so unübersichtlich, klein und wenig intuitiv, dass wir zukünftig um diesen Online-Editor einen Bogen machen würden!

Die Download Software

Ifolor Download Software

Die Download Software ist relativ groß und nimmt je nach Internetverbindung unterschiedlich viel Zeit in Anspruch. Die Installation der ifolor Software ist mit einigen Klicks erledigt und wir können anschließend das Programm starten.

Wir starten ein neues Projekt oder können uns zuerst die Kurzanleitung ansehen, die sich dann im Browser als PDF Format öffnet.

Es gibt die Möglichkeit zwischen den diversen Fotobüchern zu wählen, allerdings sind andere Fotoprodukte nicht auszuwählen. Dies ist bei Offline-Versionen einiger anderer Anbieter möglich, allerdings konzentrieren wir uns auf die Fotobücher.

Wir entscheiden uns für das Fotobuch Premium A4 quer mit mattem Einband und glänzenden Innenseiten. Anschließend geben wir vorab eine gewünschte Seitenzahl und einen Namen für das Fotobuch an. Dann beginnt der Gestaltungsprozess, wobei die Software einen deutlich besseren Eindruck als sein entfernter Online-Verwandter macht. Rechts finden wir eine Übersicht unserer Seiten und der Motive, sowie die gewählten Optionen für Einband und Innenseiten. Ungewöhnlich ist, dass die Ordnerpfade und Bilder am unteren Rand aufgeführt werden – aber keineswegs störend oder negativ. Am linken Rand des Editors finden wir einen Fotobuch-Assistenten mit dessen Hilfe wir vorgefertigte und thematisch sortierte Designs aussuchen können und unsere Bilder automatisch hinzufügen lassen können. Dadurch lässt sich bei Bedarf schnell ein Fotobuch erstellen und es sieht auch ordentlich aus, die manuelle Nachkontrolle und Verfeinerung ist dennoch von Nöten. Dies gelingt mit den, ebenfalls links angesiedelten, gegliederten Gestaltungselementen mit Hintergründe, Clip-Arts, Rahmen, Seitenvorlagen usw. sehr gut. Allgemein gibt es sehr viele Möglichkeiten die Bilder auf einfache und individuelle Art und Weise anzupassen. Alles funktioniert über das Drag&Drop Verfahren und es ist möglich Elemente einzeln zu bearbeiten. Bei der Bildbearbeitung können Rote Augen entfernt und sogenannte „Retro-Effekte“ benutzt werden, ebenfalls finden wir „Standard-Effekte“, wie etwa der „Sin City Look“ – diese Optionen sind wirklich ganz stark und es macht sehr viel Spaß mit den Effekten zu spielen und Kombinationen zu erstellen!

Die Software ist eindeutig eine Stärke von ifolor und bringt jede Menge ausgereifter Aspekte mit, die es ermöglichen, das persönliche Fotobuch mit viel Freude und Individualität zu gestalten. Wie bei den meisten Anwendungen benötigt man zunächst etwas Zeit um sich zurechtzufinden, aber im Anschluss ist es sehr lohnenswert und durchdacht.

Der Bestellvorgang

Beim Online-Editor wird der Bestellvorgang über den Button „Weiter“ eingeleitet, anschließend erhalten wir die Möglichkeit unser Produkt nochmal (diesmal sogar größer) zu überprüfen und werden auf etwaige Fehler hingewiesen (Qualität, nicht genutzte Platzhalter, Textprobleme). Passt alles, geht es zur Kasse und wir haben die Möglichkeit als Gast zu bestellen oder ein Konto anzulegen. In der Offline Version wird unser Produkt ebenfalls geprüft bevor es schließlich zur Kasse geht und für etwas mehr Geld können wir uns unser Fotobuch noch als E-Book bestellen.

Mögliche Zahlungsmittel sind: PayPal, Lastschrift, Rechnung und Kreditkarte. Der Versand kostet 3,95€ – ein durchschnittlicher Preis – und erfolgt über DHL. Nach Angaben von ifolor sollten wir das Fotobuch nach etwa 7 Werktagen erhalten.

Testberichte

Digitaldruck
Verarbeitung
Qualität
Service
Preis/Leistung

Wir erhielten unser Fotobuch im angegebenen Zeitrahmen und waren insgesamt zufrieden. Die Gesamtzusammensetzung von Design, Effekten und Bildqualität sagte uns wirklich zu, der Einband war gut verklebt und es gibt nichts daran auszusetzen – außer dem festplatzierten Logo.

Bei der Bewertung fühlen wir uns etwas hin- und hergerissen, denn ifolor ist für sich ein Platzhirsch und lange im Geschäft. Die Webseite hat ein vorbildliches Informationsmanagement. Zusätzlich ist „inspire“ ein schöner Dienst. Der Online-Editor war allerdings, gelinde gesagt, stark verbesserungswürdig. Dafür glänzte die Download-Software mit guter Bedienbarkeit und jeder Menge Individualisierungsmöglichkeiten. Lieferung und Preis sind soweit ok und die Qualität des gelieferten Fotobuches stimmt. Alles in Allem haben wir uns dafür entschieden ifolor mit 4 Sternen zu bewerten!

Über den Autor
Elias Bernhart
Elias Bernhart ist ein Hobby-Fotograf aus dem Süden Deutschlands. Mit seinem abgeschlossenen Master-Studium im Bereich Soziologie und seiner derzeit laufenden Arbeit an einer Dissertation bringt er seine wissenschaftlichen Erfahrungen in unseren Testaufbau ein.