Das LIDL Fotobuch
- Digitaldruck & Fotobelichtung
- Layflat-Bindung bei allen Echtfotobüchern
- Papier in Matt oder Hochglanz
- 4,99€ Versandkosten
Lidl stellt auch Fotobücher her! Neben den Standard-Formaten gibt es dabei auch Spiralbücher, Fotohefte und Fotobücher mit Filz-Umschlag. Das Besondere bei Lidl sind wohl die Preise. A4 Fotobücher für um die 15 Euro – das gibt es so bei den meisten anderen Anbietern nicht! Je nach Art des Lidl Fotobuchs lassen sich bis zu 200 Seiten unterbringen. Interessant sind aber auch die Quick-Fotobücher. Damit kann man für wirklich kleines Geld (bereits unterer 5 Euro) ein kleines Fotobuch drucken lassen. Das geht sehr schnell und die Fotos werden sogar auf echtem Fotopapier belichtet! Alle Lidl Fotobücher finden Sie hier im Detail:
Die Preisliste macht deutlich, dass Lidl seinem Namen als Discounter alle Ehre macht. Das sind die mit Abstand günstigsten Fotobücher in unserem Testfeld. Ob die Fotobücher trotzdem qualitativ annehmbar oder sogar gut sind, und damit ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis aufweisen, zeigen wir im Folgenden.
Über Lidl
Lidl ist vor allem als Discounter-Kette bekannt. In Ganz Deutschland gibt es über 3.000 Filialen, in denen man sehr günstig Lebensmittel und andere Dinge einkaufen kann. Davon abgesehen hat Lidl ein zweites Standbein im Internethandel mit allerlei verschiedenen Schwerpunkten. Einer davon ist der Fotodienst, bei dem Fotoprodukte, wie Fotoabzüge, Poster und eben auch Fotobücher verkauft werden. Die Besonderheit: die Preise sind extrem günstig! Lidl versucht vor allem im Low-Budget Segment zu punkten und so bietet es sich vor allem an, Nicht-Premium Artikel bei Lidl zu bestellen.
Bereits 1930 wurde das Unternehmen geboren und hat sich mittlerweile zu einem bekannten Namen in vielen verschiedenen Ländern entwickelt. Insgesamt gibt es derzeit ca. 9.500 Geschäfte in 22 verschiedenen Ländern, wobei Lidl in einigen dieser Länder sogar die Marktführung im Discountbereich innehat. Lidl gehört dabei zur Schwarz-Gruppe, welche unter Anderem auch die Einzelhandelskette Kaufland unterhält.
Der Gestaltungsvorgang
Lidl ist eines der wenigen Unternehmen, das die Gestaltung des Fotobuchs auch direkt im Browser ermöglicht und Sie so nicht dazu zwingt, eine Software herunterzuladen. Allerdings gibt es auch eine Software und wir legen Ihnen auch nahe, diese zu benutzen! Die Browser-Software wird per Java ausgeführt (das benötigt zunächst eine Bestätigung von Ihnen, ansonsten kann die Software erst gar nicht laden) und läuft auch auf schnellen Computern nicht unbedingt so flüssig, wie man sich das vorstellt. Tatsächlich ging es in unserem Test ab einem bestimmten nicht mehr weiter: die Bilder wurden nicht mehr angezeigt. Wir haben deshalb den Test der Online-Software abgebrochen und konzentrieren uns im Folgenden nur auf die Download-Software.

Der Softwaredownload beträgt zunächst 184MB. Was negativ auffällt: Die Software lässt sich nur für Windows herunterladen. Mac User haben hier nur die Möglichkeit, die Online-Version zu benutzen oder zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Ansonsten ist die Software standardmäßig auf Systemen mit 1GHz Prozessor und 512MB RAM lauffähig. Die Software ist dann auch schon deutlich besser aufgebaut, als die Online-Version. Zusätzlich gibt es auch viel mehr Möglichkeiten und das wichtigste: sie funktioniert! Neben Fotobüchern lassen sich damit auch alle anderen Fotoprodukte von Lidl erstellen und da die Software auch Fotobearbeitungs-Features bietet, ist das sogar für den ein oder anderen Kunden interessant, der Fotoprodukte, wie Poster bestellen will. Bei den Foto-Büchern wählt man zunächst zwischen Klassik- und Premium-Büchern. Danach kann man dann die Fotobuch- bzw. Bindungsart wählen. Eine Übersicht fehlt leider, so dass man nicht von Anfang an erkennen kann, was mit welcher Art von Fotobuch bei Lidl möglich ist. Die Software bietet dann allerdings ein sehr interessantes Feature: Das Lidl Fotobuch können Sie in einer virtuellen 3D Ansicht erstellen und dann auf Facebook mit Freunden teilen. Dadurch können Sie nach der Erstellung eines Fotobuchs nach Feedback bei Bekannten und Freunden fragen und so erst einmal abwarten, ob das erstellte Fotobuch seine erhoffte Wirkung erzielt, bevor Sie es bestellen.
Die Lidl Software

Insgesamt erinnert die Lidl Software stark an die Software von Fotokasten. Vermutlich wurde hier dieselbe Software von einem Unternehmen lizensiert. Umso mehr leuchtet es dann ein, dass die Software wesentlich übersichtlicher und besser zu handhaben ist, als die Webseite (und das online Gestaltungstool) von Lidl. Wie bereits vom Fotokasten Test bekannt lassen sich die Fotos nicht per Drag-and-Drop in die Software ziehen. Sie müssen also zuerst den Ordner wählen, in dem sich die Fotos befinden, was für nicht-computeraffine Benutzer unter Umständen Probleme bereiten kann, die hier die Sicht auf die Ordnerstruktur etwas von dem windows-üblichen Stil abweicht. Die Layouts sind bei dem 184MB großen Softwaredownload noch nicht dabei und müssen noch zusätzlich heruntergeladen werden, sofern Sie nicht das manuelle Layout benutzen wollen. Diese Layouts haben uns allerdings auch nicht besonders zugesprochen, da sie sehr überladen und kitschig wirken. Beim manuellen Layout gibt es allerdings dann wieder sehr viel dezentere Hintergründe zu wählen. Leider kann man hier dann keine bestimmte Aufteilung für die Fotos auf den einzelnen Seiten wählen und so würfelt die Software die Fotos wild durcheinander – mal gedreht, mal überlagert.
Das virtuelle 3D Fotobuch
Erstellen Sie ein virtuelles 3D Fotobuch bei Lidl, um es dann mit Ihren Facebook Freunden zu teilen, werden Sie nicht in den Editor weitergeleitet. Stattdessen müssen Sie sich mit der von der Lidl Software vorgefertigten Aufteilung der Fotobücher abfinden. Allerdings ist das Ganze auch nur mehr oder weniger als Gimmick anzusehen. Trotzdem kann es einen Mehrwert bringen und die 3D Darstellung des Lidl Fotobuchs ist auch recht schön gestaltet. Das Fotobuch liegt dabei auf einem virtuellen Tisch und Sie können mit der Maus die Perspektive ändern. Mit zusätzlichen Buttons lässt sich dann einfach durch die einzelnen Seiten des Fotobuchs navigieren. Das Umblättern der Seiten wird dabei hübsch animiert. Das Teilen des Fotobuchs funktioniert dabei ganz einfach: Sie melden sich nur bei Facebook über die Lidl Software an und können das 3D Lidl Fotobuch dann per Knopfdruck auf Ihre Wall posten.
Der Editor

Zu Beginn des Gestaltungsprozesses werden Sie gefragt, ob Sie eine Bildverbesserung vornehmen möchten. Diese wird dann nicht direkt auf Ihrem Computer vorgenommen, da (nach den Aussagen von Lidl) ein aufwendiger Rechenprozess durchgeführt wird. Die Fotos werden also, nachdem Sie die Bilder eingeschickt haben, im Fotolabor von Lidl nachbearbeitet. Dadurch verändert sich das Aussehen Ihres Fotobuchs im Nachinein. Wir können Ihnen allerdings direkt empfehlen, diese Option zu benutzen, da Sie tatsächlich bessere Ergebnisse liefert! Die Bearbeitung der Bilder auf den einzelnen Seeiten läuft dann umkompliziert und intuitiv ab. Bilder verziehen, skalieren und beschneiden funktioniert sehr einfach. Das Beschneiden funktioniert dabei durch einen Mix aus Skalierung des Bilderrahmens und einer Zoom-Funktion, die Sie mit dem Mausrad bedienen. Diese Funktion zoomt dann auf den Punkt, auf den Sie mit der Maus im aktuelle ausgewählten Bild zeigen. Das mag am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig wirken, funktioniert aber eigentlich sehr gut und benötigt auch keine lange Eingewöhnungsphase. Falls die Auflösung der Bilder zu gering für eine gute Druckqualität ist, werden Sie erst darauf hingewiesen, wenn Sie Ihr Fotobuch in den Warenkorb legen wollen. Das kann den ganzen Gestaltungsprozess durcheinander wirbeln, weswegen es hier wünschenswert würde, direkt eine Fehlermeldung wi etwa bei der Software von CEWE zu bekommen.
Der Bestellvorgang
Sind Sie mit der Erstellung des Lidl Fotobuchs soweit fertig, können Sie das Fotobuch in den Warenkorb legen und dann zur Kasse gehen. Die Fotos können Sie übrigens auch auf eine CD schreiben und dann per Post schicken. Das ist praktisch, wenn Sie keine schnelle Internetverbindung haben oder wirklich viele Fotos in hoher Qualität verwenden, da der Upload dann auch mal einige Stunden bei einer schnellen DSL Verbindung dauern kann. Allerdings dürfte sich die Erstellung Ihres Fotobuchs dadurch dann auch um gute 2 Tage verzögern! Direkt vor der Registrierung können Sie dann noch einen Lidl Gutschein eingeben, um bei der Bestellung Geld zu sparen. Danach registrieren Sie sich einfach – wie von anderen Online-Shops bekannt – bei Lidl und können anschließend de Bestellung abschicken. Die Versandkosten belaufen sich dabei auf günstige 2,95 Euro. Lidl bietet eben den besten Preis! Für die Bezahlung stehen Ihnen folgende Methoden zur Verfügung:
- Kreditkarte (Mastercard / Visa / AmericanExpress)
- Lastschrift
- Rechnung
- Paypal
- Sofortüberweisung
- Vorkasse
Testberichte
Insgesamt wirkt das Fotobuch von Lidl für den gebotenen Preis doch sehr hochwertig. Der ein oder andere Makel lässt sich zwar feststellen (so findet man zum Beispiel nicht ganz perfekt geklebte Innenseiten im Hardcover), jedoch kann man mit der Verarbeitung des Fotobuchs insgesamt schon zufrieden sein. Die Qualität der Fotos ist dagegen von bester Güte und absolut mit anderen Anbietern zu vergleichen, die schon wesentlich länger in diesem Gewerbe unterwegs sind.Insgesamt waren wir von der Qualität des Lidl Fotobuchs durchaus überrascht!
Lassen Sie sich von der unschönen Aufmachung der Webseite von Lidl nicht täuschen! Die Software für die Gestaltung der Fotobücher ist wesentlich besser, als man beim Blick auf die Lidl Webseite vermuten lässt. Auch die Qualität ist ziemlich gut, zumal die Preise wirklich niedrig gehalten wurden. Negativ zu beurteilen sind vor allem die Gestaltungsmöglichkeiten in der Software. Dadurch wird Ihnen entweder viel Zeit abverlangt oder Sie erhalten kein perfektes Ergebnis. Zudem ist die Verarbeitung der Umschläge nicht 100 prozentig perfekt. Allerdings ist das, vor allem hinsichtlich des Preises der Lidl Fotobücher, absolut vernachlässigbar. Wegen der Mängel vergeben wir 4 Sterne für das Lidl Fotobuch, allerdings ist hat Lidl das beste Preis-/Leistungsverhältnis!
Über den Autor
Elias Bernhart
Elias Bernhart ist ein Hobby-Fotograf aus dem Süden Deutschlands. Mit seinem abgeschlossenen Master-Studium im Bereich Soziologie und seiner derzeit laufenden Arbeit an einer Dissertation bringt er seine wissenschaftlichen Erfahrungen in unseren Testaufbau ein.