Das Myphotobook Fotobuch
- Digitaldruck & Fotobelichtung
- Layflat-Bindung bei Echtfotobüchern
- Besonders dickes Papier bei Echtfotobüchern (380g/m²)
- Papier matt oder glänzend
- Bastel-Fotobuch verfügbar
- 4,99€ Versandkosten
Bei Myphotobook unterscheidet man zwischen normalen Fotobüchern und Echtfotobüchern. Der Unterschied liegt in der Erzeugung der Fotos. Bei normalen Fotobüchern wird ein Digitaldruck verwendet, während bei Echtfotobüchern Fotopapier belichtet wird. Das Fotopapier bei belichteten Fotos ist deutlich dicker als bedrucktes Papier, weswegen Echtfotobücher weniger Seiten fassen können. Gerade die Seitenanzahl der normalen Fotobüchern ist bei Myphotobook herausragend, denn die Myphotobook Fotobücher können bis zu 250 Seiten fassen. Bei den Echtfotobüchern liegt dieses Limit nur bei 96 Seiten. Spezielle Produkte wie Fotohefte gibt es bei Myphotobook nicht. Stattdessen können einige der Produkte direkt mit Heftbindung oder Ringbindung bestellt werden. Im Folgenden werden die verschiedenen verfügbaren Arten von Fotobüchern bei Myphotobook im Detail aufgezeigt:
Die quadratischen Formate von Myphotobook sind teilweise recht ungewöhnlich. Die Preise sind normal und lassen eine gute Qualität erhoffen. Ob sich das bewahrheitet zeigt der Rest dieses Artikels.
Über Myphotobook
Myphotobook wurde von den Samwer Brüdern finanziert, die auch schon für andere große Internet Startups wie Myvideo und studiVZ bekannt sind. 2013 wurde das Unternehmen dann von der schwedischen Elanders Gruppe aufgekauft. Das Startup aus Berlin reiht sich so mit anderen Unternehmen wie Fotokasten ein, die ebenfalls von der Elanders Gruppe aufgekauft wurden. Myphotobook hat sich, wie bereits der Name vermuten lässt, besonders auf Fotobücher spezialisiert. Daneben werden aber, wie bei Anbietern dieser Art üblich, auch andere Fotoprodukte wie Poster, Leinwände und Fotoabzüge angeboten. Myphotobook bewegt sich eher im Premium Segment für Fotobücher, aber auch für den kleinen Geldbeutel bietet das Unternehmen ein paar Produkte an. Dem Unternehmen ist dabei bei der Produktion der Waren wichtig, klimaneutral zu arbeiten. Aus diesem Grund wird nur Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft verwendet und die Produktion erfolgt komplett CO2-neutral. Anders als bei anderen Anbietern erlaubt Myphotobook auch die professionelle Gestaltung der Fotobücher per Adobe InDesign. So ist man bei der Gestaltung der Fotobücher nicht auf die Software angewiesen, der Myphotobook bereitstellt, sondern kann seiner Kreativität freien Lauf lassen – das entsprechende Know-How vorausgesetzt!
Der Gestaltungsvorgang
Auch bei Myphotobook wird die Gestaltung wieder per geliefert Downloadsoftware vorgenommen. Die Software scheint recht anspruchsvoll zu sein, da ein ein Prozessor mit mindestens 2,33 GHz Rechenleistung und mindestens 1GB RAM vorausgesetzt werden. Verfügbar ist die Software sowohl für Windows, wie auch Mac und Linux. Je nach Betriebssystem müssen nur ca. 30 bis 70 MB heruntergeladen werden.
Die Myphotobook Software

Unglücklicherweise ist uns auch bei der Software von Myphotobook aufgefallen, dass man Bilder nicht einfach per Drag-and-Drop in die Software laden kann. Ansonsten hinterlässt sie allerdings einen sehr guten Eindruck. So läuft sie nicht nach einem strikten Schema ab, bei dem man zuerst Bilder hineinlädt, dann das Layout auswählt usw. Stattdessen kann man alles nach Belieben konfigurieren – egal in welcher Reihenfolge. Positiv aufgefallen ist uns, dass es leicht möglich ist, jede Seite mit einem unterschiedlichen vorgefertigten Layout zu versehen, wodurch schnell ein sehr individuelles Layout des kompletten Myphotobook Fotobuchs erreicht werden kann. Sind die Bilder bereits in das Fotobuch geladen und ändern Sie die Anzahl der auf einer Seite befindlichen Fotos, werden diese allerdings nicht automatisch nachgerückt. Das bedeutet, dass Sie dann manuell Bilder verschieben müssen. Es ist also sinnvoll, dass Sie sich zumindest schon einmal vorher zu überlegen, wie viele Bilder auf welchen Seiten angezeigt werden sollen, bevor Sie die Bilder in das Fotobuch laden. Übrigens lässt sich auch das Fotobuch Format des Projektes während der Arbeit noch verändern!
Das Bearbeiten der Bilder selbst hat uns bisher am Besten (im Vergleich zu den anderen getesteten Anbietern) gefallen. Selektiert man ein Bild, erscheint in der Mitte ein Kreis. Klickt man in diesen, kann man das Bild innerhalb des Rahmens bewegen, um es nach einer Beschneidung richtig zu positionieren. Bei einem Klick außerhalb des Kreises kann man dann das komplette Bild auf der Seite verschieben – das ist sehr intuitiv und spart auch einfach Zeit! Leider lassen sich Bilder nicht per Drag-and-Drop auf die Miniaturansichten der anderen Seiten verscheiben – stattdessen werden sie gelöscht. Möchte man also ein Bild mehrere Seiten wieter verschieben, muss man es zunächst kopieren, dann löschen und dann auf der gewünschten Seite wieder einfügen.
Bei den Hintergründen für die einzelnen Seiten kann man sich zwischen eine Auswahl an Farben oder speziellen Hintergrundbildern entscheiden. Leider gibt es auch hier keine Möglichkeit eigene Hintergrundbilder in das Programm zu laden und die meisten der mitgelieferten Hintergründe sind recht aufdringlich. Hier hätten wir uns auf jeden Fall eine Auswahl an dezenteren Bildern gewünscht, um nicht zu sehr von den Bildern abzulenken. Die Layouts sind nach Anzahl der Fotos pro Seite gegliedert. von 1 bis 10 Bildern pro Seite ist alles vertreten und jede Kategorie liefert in etwa 10 verschiedene Layouts, welche aber eigentlich keine Wünsche offen lassen.
Der Bestellvorgang
Sofern Sie Ihr Fotobuch fertig erstellt haben, können Sie den Bestellprozess einleiten, indem Sie oben rechts auf “Zur Bestellung” klicken. Nach der Registrierung können Sie zunächst auswählen, ob Sie die Fotos lieber direkt hochladen oder per Post versenden möchten. Falls Sie sich für den direkten Upload entscheiden, wird direkt mit dem Hochladen der Daten begonnen. Ansonsten werden Sie aufgefordert, Ihre daten auf eine CD zu schreiben. Diese können Sie dann einfach per Post an Myphotobook schicken. Das verzögert die Erstellung Ihres Myphotobook Fotobuchs allerdings um ca. 2 Tage! Haben Sie alles erledigt, geht es weiter mit der Bezahlung. Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Auswahl:
- Kreditkarte (Visa / Mastercard / AmericanExpress)
- Lastschrift
- Paypal
- Vorkasse
Nach der Bezahlung wird das Myphotobook Fotobuch dann innerhalb von 5-10 Tagen bei Ihnen ankommen!
Testberichte
Die Verarbeitung des Myphotobook Fotobuches ist sehr überzeugend. Hier sitzt alles da, wo es soll. Die Innenseiten des Covers sind sehr sauber verklebt und das Material wirkt durchaus wertig. Das bedeutet, dass das Fotobuch von Myphotobook wohl einige Jahre überstehen wird, ohne auseinanderzufallen. Die Qualität der Fotos an sich ist auch gut, die Farben könnten allerdings brillianter sein. Insgesamt fällt das Fotobuch gut aus, wir haben aber auch schon bessere gesehen!
Die Preise sind normal, die Qualität ist gut aber nicht herausragend und die Software ist sehr gut, könnte aber ein paar zusätzliche gestalterische Mittel wie zum Beispiel dezentere Hintergründe vertragen. Alles in allem liefert Myphotobook ein gutes Produkt aber die Preis-/Leistung ist nicht die Beste. Wir vergeben deshalb 3,5 Sterne!
Über den Autor
Elias Bernhart
Elias Bernhart ist ein Hobby-Fotograf aus dem Süden Deutschlands. Mit seinem abgeschlossenen Master-Studium im Bereich Soziologie und seiner derzeit laufenden Arbeit an einer Dissertation bringt er seine wissenschaftlichen Erfahrungen in unseren Testaufbau ein.