Gesamtwertung

  • Gute Preise
  • Tolle Vorlagen
zur Seite »

Das Myposter Fotobuch

  • Digitaldruck & Fotobelichtung
  • Layflat-Bindung bei Echtfotobüchern
  • Kein Herstellerlogo
  • Viele Vorlagen
  • 5,99€ Versandkosten

Im Internet tummeln sich zahlreiche Anbieter für Fotobücher, die um die Gunst der Kunden werben. Heute steht der Anbieter myposter auf dem Prüfstand. 2010 von zwei Brüdern ins Leben gerufen und mit Sitz in der Nähe von München, hat sich die myposter GmbH als Spezialist für individualisierte Digitaldrucke etabliert. Auf der Webseite selbst wird mit einigen Auszeichnungen geworben, darunter auch ein Award für die myposter App. Wird sind gespannt, wie gut sich diese bedienen lässt.

Format Größe Lieferzeit Einbände Seitenanzahl Preis
Digitaldruck Hardcover Din A5 (19x15cm)
Quadratisch (20x20cm)
Din A4 (21x28cm)
Din A4 (27x21cm)
Quadratisch (30x30cm)
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
Hardcover
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
ab 21.99 Euro
ab 23.99 Euro
ab 26.99 Euro
ab 19.99 Euro
ab 39.99 Euro
Digitaldruck Softcover Din A5 (14x20cm)
Din A5 (19x15cm)
Quadratisch (20x20cm)
Din A4 (21x28cm)
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
Softcover
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
ab 12.99 Euro
ab 13.99 Euro
ab 17.99 Euro
ab 18.99 Euro
Echtfotobuch Quadratisch (20x20cm)
Din A4 (22x28cm)
Din A4 (29x19cm)
Quadratisch (30x30cm)
Din A3 (44x30cm)
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
5 bis 7 Tage
Hardcover
26 bis 98 Seiten
26 bis 98 Seiten
26 bis 98 Seiten
26 bis 98 Seiten
26 bis 98 Seiten
ab 27.99 Euro
ab 26.99 Euro
ab 26.99 Euro
ab 49.99 Euro
ab 64.99 Euro

Das Angebotsspektrum reicht von Postern und Wandbildern zu handgefertigten Bilderrahmen und Fotobüchern. Jedes der einzelnen Produkte kann dabei komplett nach individuellen Wünschen direkt auf der Webseite oder über ein eigenes Tool erstellt und geordert werden. Die Produktion findet in der Nähe von München statt und wird aktuell in 10 Länder verschifft. Dies ist dann für Touristen interessant, die noch während der Reise ein Fotoalbum erstellen möchten.

Was uns gut gefällt:

Es gibt einen gesonderten Bereich mit Zubehör. Dort lassen sich zahlreiche Aufhänge-Vorrichtungen in Form von Nägeln, Tesa Powerstrips oder auch ausgefallenen Fotohaltern direkt mitbestellen.

Digitalfotobuch oder Echfotobuch

Digitaldruck-Fotobücher können bis zu 156 Seiten umfassen und werden auf Spezial-Papier (200 g/m²) gedruckt. Ein optimal abgestimmtes Farbmanagement soll dabei für Farbechtheit sorgen und mit einer UV-Lackierung werden die Bilder haltbar gemacht. Bei den Formaten hat man die Qual der Wahl zwischen A4 und A5 (hoch und quer) und 20x20cm oder 30x30cm für die Bilder.

Myposter Formate

Echtfotobücher hingegen fassen bis zu 98 Seiten und werden auf echtem Fotopapier gedruckt (180g/m²) und ausschließlich im Hardcover und Layflat Stil gebunden. In den Größen A4 bis A3 sind diese in matt oder glänzend abgebildet.

Versandkosten

Die Versandkosten betragen 5,99 Euro für Echtfotobuch und Digitalfotobuch mit Soft- und Hardcover, sowie 2,99 Euro für Fotoheft. Die Produktionszeit wird mit 4 Werktagen angegeben (Mo - Fr), wobei es möglich ist für einen Aufpreis von 9,99 € das Fotoheft und Digitalfotobuch Softcover innerhalb von 24 Stunden zu erhalten. Letztlich hängt die Produktionszeit aber von dem gewünschten Material und Ausführung ab.

Der Gestalungsprozess

Das Erstellen der Fotobücher ist erfreulich einfach gehalten. Die Bearbeitung erfolgt dabei über ein Tablet, Smartphone oder den heimischen Laptop/Rechner. Sie steht kostenlos im iOS und Android Store zur Verfügung und ermöglicht es auch, sich direkt mit einem Facebook oder Instagram Account zu verbinden. Die Fotos können per Drag & Drop oder manuell hochgeladen werden.

Myposter Bilderanzahl

Sehr praktisch: Bereits verwendete Bilder können automatisch ausgeblendet werden. Wir haben uns für das Windows-Programm (Version 1.8.0) entschieden, welches man direkt über die Webseite herunterladen kann.

Vorsicht: Von der Verwendung älterer Version raten wir ab, diese wurden zum 31.03 deaktiviert. Man kann mit diesen zwar noch Fotoalben gestalten, aber nicht mehr als Bestellung aufgeben. Sofern möglich nutzen Sie also bitte die aktuelle Version von der Webseite um sich eine Mehrarbeit zu ersparen.

Myposter Vorlage auswählen

Je nachdem, wie viele Bilder man auf den Seite verewigen möchte, werden zahlreiche Vorlagen zu verschiedenen Themenbereichen wie Urlaub, Muttertag, Geburtstage oder auch Kochen angeboten. Diese dienen dabei als Richtlinien für die Gestaltung; auf Wunsch kann auf eine Schablone kopmplett verzichtet werden und man startet den Erstellprozess ganz individuell. Wir haben uns für die Vorlage “Auf Reisen” entschieden und im nächsten Schritt die von uns ausgewählten Bilder eingefügt. Bei jeder Seite ist es möglich, ein eigenes Layout zu verwenden und die Schnappschüsse frei zu platzieren.

Myposter Hauptseite

Rocket-Mode

Wem das am Anfang zu aufwendig ist, kann auch das Programm die Arbeit machen lassen und das Fotobuch automatisch mit Bildern befüllen, mit dem sogenanten Rocket-Mode.

Myposter Automatisch befüllen

Dieser bietet sich vor allem für Leute an, die noch nie ein Fotobuch erstellt haben. Dabei gibt man lediglich an, welchen Buchtyp man möchte, welche Folge, sowie die Bilder die verwendet werden sollen und innerhalb weniger Sekunden wird einem ein Gestaltungsvorschlag gemacht, welcher sich anschließend einfach bearbeiten lässt.

Hintergründe, Layouts und Cliparts

Nachdem die Bilder eingepflegt sind, lassen sie sich frei verschieben, sowie vegrößern, verkleinern und drehen. Das Programm bietet zahlreiche Hintergründe an, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind, beispielsweise Natur, Reise, in Farbe oder auch klassisch in Schwarz-Weiß. Diese Vielzahl an vorgefertigten Optionen erlaubt eine besonders schnelle Gestaltung des Fotobuchs. Dies gilt auch für Cliparts, die sich wie Sticker einfach einfügen lassen.

Myposter Cliparts

Barcode im Fotobuch

Bei allem Lob für die Einfachheit bei der Gestaltung des Editors, fällt uns ein Punkt negativ auf. Alle Fotobücher sind mit einem Barcode versehen, welcher der korrekten Zuordnung in Produktion und Versand dient. Je nach Fotobuchtyp ist dieser rechts unten in der Ecke (Echtfotobuch) oder horizontal zentriert auf der Seite (Digitalfotobuch) abgebildet. Dies erscheint allerdings nicht im Editor, wogegen andere Anbieter diese Information bieten.

Der Bestellvorgang

Ist das Fotobuch fertig gestellt, kann es abschließend über die Webseite oder in der App selbst vor der Bestellung bearbeitet werden. Es wird online im Kundenkonto gespeichert und kann dort auch jederzeit geräteübegreifend bearbeitet werden. Im Warenkorb wählt man dann den Artikel aus, gibt die Liefer- und Rechnungsadresse und, sofern vorhanden, Gutscheincodes an und bezahlt mit den gängisten Zahlungsmethoden (PayPal, Kreditkarte, EC, Kauf auf Rechnung).

Testberichte

Digitaldruck
Verarbeitung
Qualität
Service
Preis/Leistung

Wir haben uns letztlich für ein Digitalfotobuch Hardcover A4 quer mit 28 Seiten entschieden, welches mit 20,99 € zu Buche schlug. Dies ist ein guter Preis, auch wenn es in diesem Segment günstigere Anbieter gibt.

<´p>Die Bedienung der Software war sowohl auf dem PC, als auch auf einem Tablet und Smartphone sehr intuitiv gestaltet und ermöglichte eine schnelle Bearbeitung mit zahlreichen Vorlagen. Da diese online hochgeladen werden, konnte man jederzeit zwischen den Geräten wechseln, die Bedienung blieb dabei gleich.

Bis wir das Fotobuch in den Händen halten konnten, verging allerdings einige Zeit. Nach Eingang der Auftragsbestätigung dauert es drei Arbeitstage bis der Versand über DPD eingeleitet wurde. Das Päckchen schipperte dann innerhalb von sechs Arbeitstagen zu unserer Haustür. Dies mag vielleicht der aktuellen Pandemie geschuldet sein und den doch stark genutzten Diensten der Postunternehmen, doch eine schnelle Lieferung sieht anders aus.

Die Verarbeitungsqualität des Einbandes ist gut und gibt dem Fotobuch eine solide Grundlage. Die Farben sind bei manchen Bildern allerdings etwas ausgewaschen und ein paar der Seiten weisen fransige Ränder auf. Dies kann bei der Produktion vorkommen, ist aber dennoch unschön. Die Schärfe hingegen ist gut und wertet damit auch schlecht geknipste Bilder auf. Bei genauer Betrachtung weisen diese eine Rasterbildung auf. Dies ist ein Nachteil der Fertigung im Digitaldruck, bei dem die Bilder ähnlich wie bei einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker, in mehreren Schichten aufs Papier gebracht werden.

Während der Gestaltung im Editor war es nicht ersichtlich, wo der Barcode aufgedruckt wird. Es hieß in der Beschreibung: "Der Barcode und das Logo werden nicht im Konfigurator mit angegeben, da diese innerhalb eines Toleranzbereichs aufgedruckt werden." Glücklicherweise ist der QR-Code nicht auf den Innenseiten, sondern auf der Rückseite ganz unten links angebracht worden und stört somit nicht im Album selbst.

Wer auf eine einfache Bearbeitung wert legt und sich ein paar Tage geduldet, kann durchaus bei myposter bestellen. Die zahlreichen Vorlagen erleichtern die Erstellung enorm, sei es am heimischen PC oder auch unterwegs - dank einer Android- und iOS-App.

Über den Autor
Kai Schmidt
Kai Schmidt ist ein technikaffiner Redakteur der seit 2010 Newsartikel, Testberichte und Kaufberatungen verfasst. Im Süden von München aufgewachsen zog er 2011 nach Berlin um dort bei verschiedenen Online-Redaktionen zu arbeiten.