Gesamtwertung

  • Niedrige Preise

Das Pixelnet Fotobuch

  • Digitaldruck & Fotobelichtung
  • Layflat-Bindung bei allen Fotobüchern
  • Papier matt oder glänzend
  • Praktische Geschenkbox verfügbar
  • 3,99€ Versandkosten

Mit dem heutigen Test begrüßen wir einen neuen Anbieter in unseren Reihen: PixelNet! PixelNet existiert seit dem Jahre 2000 als online Fotoservice der ORWO Net GmbH. Daneben ist auch FotoQuelle eine Vertriebsmarke von ORWO. Bei ORWO handelt es sich ohne Zweifel um eine Firma mit Tradition und großen Wissensanteil auf dem Gebiet der Fotografie und Filmherstellung samt Zubehör. Die heutige Marke ORWO (Original Wolfen) wurde bereits 1909 von der Aktiengesellschaft Agfa AG im heutigen Bitterfeld-Wolfen gegründet, wobei der Firmensitz sich auch heute noch dort befindet.

Format Größe Lieferzeit Einbände Seitenanzahl Preis
Fotobuch Hardcover Din A5 (15x21cm)
Din A5 (19x15cm)
Quadratisch (21x21cm)
Din A4 (21x28cm)
Din A4 (28x21cm)
Quadratisch (30x30cm)
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
Hardcover
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
24 bis 300 Seiten
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
ab 15.95 Euro
ab 15.95 Euro
ab 16.95 Euro
ab 19.95 Euro
ab 20.95 Euro
ab 34.95 Euro
Fotobuch Leinencover Din A4 (21x28cm)
5 bis 9 Tage
Leinencover
24 bis 120 Seiten
ab 24.95 Euro
Fotobuch Softcover Din A5 (15x21cm)
Din A6 (15x10cm)
Din A5 (20x15cm)
Quadratisch (21x21cm)
Din A4 (21x28cm)
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
Softcover
24 bis 156 Seiten
30 bis 100 Seiten
24 bis 156 Seiten
24 bis 156 Seiten
24 bis 200 Seiten
ab 14.95 Euro
ab 4.95 Euro
ab 14.95 Euro
ab 15.95 Euro
ab 17.95 Euro
Premium Digitaldruck Din A5 (20x14cm)
Quadratisch (21x20cm)
Din A4 (22x28cm)
Quadratisch (27x27cm)
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
Hardcover
30 bis 102 Seiten
30 bis 102 Seiten
30 bis 102 Seiten
30 bis 102 Seiten
ab 20.95 Euro
ab 22.95 Euro
ab 23.95 Euro
ab 39.95 Euro
Premium Hardcover Din A5 (10x15cm)
Quadratisch (21x21cm)
Din A4 (22x28cm)
Din A4 (29x20cm)
Quadratisch (30x30cm)
Din A3 (30x45cm)
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
Hardcover
20 bis 98 Seiten
20 bis 98 Seiten
20 bis 98 Seiten
20 bis 98 Seiten
20 bis 98 Seiten
20 bis 98 Seiten
ab 12.95 Euro
ab 22.95 Euro
ab 24.95 Euro
ab 24.95 Euro
ab 39.95 Euro
ab 64.95 Euro
Premium Softcover Din A5 (10x15cm)
Quadratisch (13x13cm)
Din A5 (13x19cm)
Din A4 (20x28cm)
Quadratisch (21x21cm)
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
5 bis 9 Tage
Softcover
20 bis 100 Seiten
20 bis 68 Seiten
20 bis 100 Seiten
20 bis 68 Seiten
20 bis 68 Seiten
ab 6.95 Euro
ab 8.95 Euro
ab 9.95 Euro
ab 15.95 Euro
ab 13.95 Euro

Bereits in der Frühzeit konzentrierte sich ORWO auf die Entwicklung neuer Film- und Foto-Materialien und schaffte einige bedeutende Fortschritte. In den Nachkriegsjahren gelangte beschlagnahmtes Wissen in die USA und wurde beispielsweise im Kodak Farbfilm verwendet. Während der Besatzungszeit durch die Sowjetunion erfolgte die Demontage der Anlagen und Verlagerung in sowjetisches Gebiet. In Zeiten der späteren DDR avancierte ORWO zum Haus- und Hoflieferanten in Sachen Film und Fotografie und expandierte weiter.

Nach der Wiedervereinigung kamen einige schwere Zeiten auf ORWO zu. Seit dem Jahre 2002 ist ORWO allerdings wieder eine stabile Größe und bietet sein Fachwissen auch im Internet an – über PixelNet.

Auf der Seite von PixelNet können Sie noch weitere Testurteile einsehen. Beispielsweise wurde das PixelNet Fotobuch als Preistipp von PHOTOGRAPHIE empfohlen, DigitalFoto und das Foto Magazine geben ebenfalls ein gutes Testurteil ab. Wir sind neugierig, wie sich PixelNet in unserem Test behaupten wird!

Das Angebot von PixelNet ist weitläufig, Sie können Ihre Fotos per CD oder Scanner einschicken, über soziale Medien teilen oder von ihrer Festplatte hochladen. Es existiert die Möglichkeit, einen personalisierten Kalender zu gestalten oder Geschenke, Karten oder Wanddekorationen nach Ihren Wünschen zu erstellen.

Wir konzentrieren uns auf Fotobücher und haben heute die Gelegenheit für Sie das Foto-Designbuch von PixelNet zu testen, „das so ziemlich schönste Fotobuch der Welt“ (Hinweis: Eigenbewerbung von PixelNet). Die Gestaltung eines Foto-Designbuches läuft etwas anders ab als bei den „normalen“ Fotobüchern, deshalb wollen wir zuvor noch darauf eingehen.

Für die Gestaltung der Fotobücher bietet PixelNet eine eigene Software sowohl für Windows, als auch Mac an (Für Postkarten gibt es eine App). Die Windows Version ist ab XP nutzbar, mindestens 512 MB RAM werden empfohlen, sowie 300 MB freier Festplattenspeicher. Die Größe der Software beträgt in etwa 229 MB. Für Mac User gelten folgende Mindestangaben: MAC OS 10.5 oder höher, mindestens 1 GB RAM. Die Software-Größe ist mit ca. 252 MB angegeben.

Gestaltung des Foto-Designbuchs von PixelNet

Pixelnet Software

Wie bereits erwähnt läuft die Gestaltung Ihres Foto-Designbuches etwas anders ab. Es soll Ihnen möglichst wenige Umstände bereiten! So ist auch keine Software nötig. Der Ablauf wird wie folgt beschrieben: Sie wählen ein Design und können daraufhin Ihre Fotos hochladen. Nach wenigen Minuten sollten Sie einen Designvorschlag erhalten. Am Designvorschlag können Sie schließlich noch kleinere Veränderungen vornehmen. Bisher testeten wir immer die Software der Anbieter, nun wird uns das komplett abgenommen. Mal schauen, ob sich dieses Vorgehen zu unserer Zufriedenheit bewährt!

Wir klicken auf „Fotobuch erstellen“ und gelangen zur nächsten Seite auf welcher wir uns Videos und Tutorials ansehen können. Fahren wir fort, gelangen wir zu einer Seite auf der wir unseren Stil aussuchen können. Dabei stehen aktuell 17 Designs zur Verfügung (von

Steine über Klassisch bis zu Verspielt). Zugegebenermaßen fällt es uns schwer uns auf ein Design festzulegen, da wir auch nicht wissen wie wir anschließend noch variieren oder anpassen können. Schließlich wählen wir „Strand“ und davon die quadratische Ausführung. Anschließend müssen wir uns registrieren oder anmelden. Nachdem dies erledigt ist, ist leider unser bisheriger Fortschritt nichtig und wir geben unsere Konfigurationen von vorne ein. Daraufhin können wir unsere Bilder hochladen. Ist dies geschehen, können wir unsere Fotos nochmal in einer Übersicht ansehen und die Seitenzahl wählen. Leider können wir Bilder nicht drehen. Wir können allerdings Bilder für den Einband wählen. Was auffällig ist: Die Reaktionszeit ist stark verzögert – so macht das Ganze keinen Spaß!

Der nächste Schritt ist das Anordnen der Fotos, leider ist alles sehr klein und schlecht zu sehen, auch mit guten Augen und gestaltet sich mühsam und man hat kaum Überblick über seine Bilder. Uns ging nach kurzer Zeit die Lust aus und die Frustration stieg an. Nachdem wir soweit zufrieden waren, schickten wir das Fotobuch ab. Nach einigen Minuten wurde uns dann unser Vorschlag angezeigt, wir fanden das Design nicht so passend und änderten es noch zweimal. Daraufhin landeten wir in einem Editor, in den wir noch etwas mit den Bildern arbeiten konnten. Allerdings luden die Bilder wieder erst nach einiger Verzögerung. Soweit stehen aber einige Funktionen zur Anpassung zur Verfügung. Ist alles in Ordnung, geht es zum Bestellvorgang. Hier kann noch das Format gewählt werden (20×20 oder 27×27 bei unserer quadratischen Ausrichtung) und Hochglanz (+5). Schließlich geben wir unsere Zahlungsdaten ein, es steht Rechnung, Bankeinzug und Kreditkarte (American Express, Visa und Master Card) zur Verfügung. Die Versandkosten belaufen sich auf 2,95€ in Deutschland (deutlich günstiger als bei vielen anderen Anbietern). Die Lieferzeit für unser Fotobuch wird auf 5 Werktage angegeben.

Testberichte

Digitaldruck
Verarbeitung
Qualität
Service
Preis/Leistung

Wir erhielten nach vier Werktagen eine E-Mail, dass unser Fotobuch auf dem Versandweg ist. Und am nächsten Tag hielten wir es dann auch schon in unseren Händen. Die Verpackung des Fotobuches war vorschriftsmäßig gut verpackt und geschützt!

Das Fotobuch an sich machte auch einen guten ersten Eindruck, der Einband ist stabil und fühlt sich hochwertig an – mit schöner Bindung. Das Gleiche gilt für die Fotobuch-Seiten, die ebenfalls sehr stabil und qualitativ gut wirken. Positiv überrascht sind wir auch von unserem gewählten Design, das wir ja mehrmals geändert hatten. Das Design hat als Hintergrund je ein Bild der Seite mit einer, nennen wir es Pinselumrandung. Das sah gut und interessant aus. Die Fotos an sich enttäuschten währenddessen, sie sahen zwar ok aus, aber es fehlte der Funke Strahlkraft bzw. lebendige Farben. Und das nicht nur bei jenen Testbildern, die von Haus aus schlechtere Qualität hatten. Hierbei hatten wir uns eindeutig mehr erwartet!

Kommen wir zum Fazit und zur Punktevergabe. Das Foto-Designbuch kann uns nicht ganz zufriedenstellen. Zum Einen ist die Erstellung mit einigen Mühen versehen, der Sinn des Foto-Designbuches erschließt sich auch nicht ganz, da die Schritte des Designwechsels immer mit Wartezeit verbunden sind. Die Optionen der Anpassungen sind soweit ok, allerdings lässt sich hier noch nachbessern. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Qualität der Fotos, wir hätten uns mehr Lebendigkeit und intensivere Farben erwartet, nichtsdestotrotz sind sie in Ordnung.

Für das Fotobuch von PixelNet vergeben wir 3,5/5 Punkte!

Über den Autor
Elias Bernhart
Elias Bernhart ist ein Hobby-Fotograf aus dem Süden Deutschlands. Mit seinem abgeschlossenen Master-Studium im Bereich Soziologie und seiner derzeit laufenden Arbeit an einer Dissertation bringt er seine wissenschaftlichen Erfahrungen in unseren Testaufbau ein.