Das Snapfish Fotobuch
- Nur Digitaldruck
- Layflat-Bindung optional bei allen Fotobüchern
- Keine Papier-Auswahl
- 5,99€ Versandkosten
Die Snapfish Fotobücher gibt es in den gängigen Größen und – je nach Modell – auch mit Leinen- und Ledereinbänden. Zudem können einige Formate auch auf Echtfotopapier belichtet werden, was eine bessere Qualität gegenüber dem normalen Digitaldruck verspricht. Im Folgenden finden Sie alle verschiedenen Snapfish Fotobuch Formate:
Leider lassen sich bei Snapfish viele Formate nicht mit entsprechenden Einbänden verknüpfen. So gibt es für Softcover Fotobücher nur sehr wenig Auswahlmöglichkeiten und Echtfotobücher können nicht mit einem Leder-Einband kombiniert werden, obwohl das eine sehr sinnvolle Kombination wäre. Ledereinbände gibt es auch nur für 2 verschiedene Formate. Die Auswahl könnte also größer sein!
Über Snapfish
Snapfish wurde 2006 gegründet und ist ein Tochterunternehmen des insbesondere für Computer-Produkte bekannten Herstelleser Hewlett Packard. Mit seinem Sitz in San Francisco ist es das einzige aus den USA stammende Unternehmen im Testfeld. Snapfish bietet einen Online-Speicher für Fotos. So können Sie dort Bilder hochladen, dauerhaft speichern und mit anderen über das Internet teilen – komplett kostenlos. Daneben bietet Snapfish eine Reihe von Fotoprodukten an. Vor allem Fotogeschenke werden bei Snapfish angeboten, aber auch Fotokalender und eben Fotobücher befinden sich im Sortiment. Ein weiterer Vorteil bei Snapfish: Von der Fotoqualität kann sich jeder eine eigene Meinung bilden, ohne Geld dafür bezahlen zu müssen. Standardmäßig gibt es für die Benutzung des Foto-Uploads 20 Fotoabzüge komplett kostenlos und ab und zu werden auch Snapfish Gutscheine herausgegeben, die Ihnen noch mehr gratis Abzüge einbringen. Wenn Sie also vorhaben, ein Fotobuch bei Snapfish zu bestellen, empfiehlt es sich, erst ein paar Fotoabzüge gratis zu bestellen. Von der Qualität lässt sich direkt auf die Echtfotobücher von Snapfish schließen (da beide durch Belichtung von Fotopapier hergestellt werden). Die digital gedruckten Fotobücher von Snapfish lassen sich mit solchen Fotoabzügen leider nicht bewerten!
Der Gestaltungsvorgang
Bei Snapfish gibt es 2 Alternativen zur Erstellung der Fotobücher: das Online-Tool und die Download-Software. Zur Downloadsoftware kommt man nur über Umwege und auch auf der Download-Seite präsentiert Snapfish eine Übersicht, die darauf schließen lässt, dass das Online-Tool zu bevorzugen ist. Eines nehmen wir aber gleich vorweg: Das ist nicht der Fall und uns ist schleierhaft, wieso Snapfish versucht, dem User das Online-Tool schmackhafter als die Software zu machen. Vorteilhaft am Online-Tool ist dann auf jeden Fall die Geschwindigkeit, denn nacch einem Klick auf das entsprechende Fotobuch steht nur wenige Sekunden eine Gestaltungsoberfläche zur Verfügung. Die Downloadsoftware dagegen kann erst nach einer Registrierung heruntergeladen werden und muss ihrerseits weitere Daten während der Installation aus dem Internet laden. Insgesamt beläuft sich das Volumen auf etwa 120MB. Die Software kann dann auf allen Computern mit Windows, Mac oder Linux genutzt werden, sofern diese mit 1GHz Rechenleistung und mindestens 1GB Arbeitsspeicher ausgestattet sind.
Das Online-Tool

Wie bereits erwähnt lädt das Online-Tool von Snapfish praktisch sofort. Es wird per Adobe Flash ausgeführt. Dieses muss also als Plugin in Ihrem Browser installiert sein. Ist dies nicht der Fall, weisen Sie allerdings alle modernen Browser darauf hin und bieten einfache Installationsmöglichkeiten. Da Snapfish einen Online-Service für den Upload von Fotos bietet, können alle Fotos, die mit Ihrem Account verknüpft sind, direkt in das Tool geladen werden. Ebenso können Sie alle Fotos, die Ihre Freunde mit Ihnen geteilt haben, in dem Programm zur Gestaltung Ihres Snapfish Fotobuchs verwenden. Der Nachteil: Die Fotos müssen hochgeladen werden, bevor Sie damit arbeiten können. Je nachdem, wie viele Fotos Sie in das Fotobuch einbetten wollen und von welcher Qualität diese Fotos sind, kann das einige Zeit in Anspruch nehmen, während der Sie nichts weiter unternehmen können. Nach dem Hochladen der Fotos können Sie direkt ein Thema auswählen, welches die einzelnen Seiten des Fotobuchs jeweils mit verschiedenen Hintergründen versieht. Spezielle Layouts, die die Ausrichtung und Anzahl der Fotos auf den Seiten vorgeben, lassen sich nicht auswählen. Danach kann die Software automatisch alle Bilder in das Fotobuch einfügen. Danach können Sie die Layouts der einzelnen Seiten verändern und müssen dann eventuell Fotos zwischen den Seiten verschieben, wenn die Layouts mehr Fotos beinhalten, als derzeit auf der Seite abgelegt. Die Layouts lassen sich auch vor dem Befüllen auswählen, allerdings werden Sie beim Befüllen dann einfach ignoriert! Der Editor des Online-Tools kann allerdings überzeugen.
Die Snapfish Software

Interessantweise lassen sich nicht alle Fotobücher, die auf der Website von Snapfish angeboten werden, in der Software auswählen. So gibt es keine Möglichkeit, das 40x32cm große XXL Fotobuch im Querformat mit Leder oder Leineneinband auszuwählen. Es wäre durchaus möglich, dass Snapfish den Support für die Software eingestellt hat und nur noch mit dem Online-Tool arbeitet. Das ist allerdings schade, denn die Downloadsoftware bietet doch insgesamt eine bessere Erfahrung. Von der Fülle der verfügbaren Hintergründe und verschiedenen Layouts her steht die Software dem Online-Tool in nichts nach, die Bearbeitungsfunktionen sind allerdings deutlich praktischer und zahlreicher. Eine Möglichkeit, Effekte auf die Bilder anzuwenden, gibt es außerdem weder im Online-Tool noch in der Downloadsoftware von Snapfish. Interessant ist auch, dass die Software das Benutzen von Fotos aus Online-Alben unterstützt, aber nicht die auf Snapfish angelegten Alben. So gibt es nur die Möglichkeit, Flickr oder Locr zu benutzen. Alles in allem funktioniert die Software aber sehr gut und erinnert an die Software, die unter anderem auch bei Pixum im Einsatz ist (evtl. eine älter Version derselben).
Der Bestellvorgang
Im Online-Tool lässt sich die Bestellung dann direkt im normalen Bestellprozess des Online-Shops durchführen. Da hier bereits zu Beginn die Fotos hochgeladen werden mussten, geht das dann auch gleich in einem Rutsch. Mit der Downloadsoftware müssen Sie die Bestellung dann direkt im Programm durchführen. Hier gibt es immerhin die Möglichkeit, die Fotos auf eine CD zu brennen und per Post an Snapfish zu schicken. Die Versandkosten betragen bei Snapfish durchschnittliche 4,95 Euro. Nach einer kurzen Registrierung lässt sich das Fotobuch dann direkt bezahlen und kommt dank des schnellen Herstellungsprozesses von Snapfish in weniger als einer Woche an. Das Snapfish Fotobuch können Sie mit folgenden Zahlungsmöglichkeiten bezahlen:
- Kreditkarte (Visa / Mastercard / AmericanExpress)
- Paypal
Testberichte
Der Digitaldruck von Snapfish hat sehr gut gelungen. Die Fotos wirken farbecht und scharf. Auch die Verarbeitung und der Einband wissen zu gefallen. Alles ist sauber verklebt und die Materialien wirken hochwertig. Die Qualität von Snapfish können wir damit nur loben!
Qualitativ ist Snapfish super und absolut mit anderen Premium Fotobuch Anbietern zu vergleichen. Die Preise liegen allerdings ebenso im Einklang mit diesen und da die Software nicht ganz überzeugen kann (das Online-Tool bietet nicht ausreichend Bedienkomfort und die Software scheint nicht mehr auf dem aktuellsten Stand zu sein) und auch nicht die besten Gestaltungsmöglichkeiten bietet, vergeben wir hier 4 Sterne.
Über den Autor
Elias Bernhart
Elias Bernhart ist ein Hobby-Fotograf aus dem Süden Deutschlands. Mit seinem abgeschlossenen Master-Studium im Bereich Soziologie und seiner derzeit laufenden Arbeit an einer Dissertation bringt er seine wissenschaftlichen Erfahrungen in unseren Testaufbau ein.