Das Whitewall Fotobuch
- Digitaldruck & Fotobelichtung
- Dickes Papier (250g/m²) verfügbar
- Layflat-Bindung bei Echtfotobüchern
- Glänzendes oder mattes Papier
- PDF-Upload
- 75 Jahre Garantie auf Farbechtheit
- 4,95€ Versandkosten
Bei Whitewall können Sie sich grundsätzlich zwischen 2 verschiedenen Arten von Fotobüchern entscheiden: Echtfotobücher und Digitaldrucke. Die Preisunterschiede sind marginal, so dass sich Digitaldrucke eigentlich nur rentieren, wenn Sie vorhaben, viel Text in Ihrem Fotobuch unterzubringen. Denn das gelingt mit Digitaldrucken besser! Ansonsten liefern die Echtfotobücher von Whitewall ganz klar die bessere Fotoqualität. Im Folgenden finden Sie nun eine Auflistung aller Fotobuch Arten und Formate bei Whitewall:
Mit den gebotenen Preisen bewegt sich Whitewall vor allem im Premium-Segment der Fotobuch Anbieter. Die Auswahl ist stattlich und einige Formate unterstützen über 250 Seiten, was Whitewall zum Anbieter macht, der umfangreichsten Fotobücher drucken kann. Die Lieferzeit ist mit ungefähr einer Woche bei allen Produkten auch einigermaßen gut.
Über WhiteWall
WhiteWall ist ein online Kunstmarkt. Hobby-Fotografen können hier Ihre Fotos veröffentlichen, welche dann von Interessenten direkt eingekauft werden. Dabei bietet Whitewall verschiedene Fotoservices an, mit denen die Bilder an den Kunden gebracht werden können. So ist es möglich, Landschaftsfotografien und Ähnliches auf Acryl einzukaufen. Natürlich lassen sich bei WhiteWall aber auch andere Bilder, die sich nicht im Kunstmarkt befinden, auf die verschiedenen Fotoprodukte drucken. Geboten werden hierbei alle möglichen Arten von Fotoabzügen und Raumgestaltungsmitteln, wie Klebefolien-Druck, Textilprint oder Forexplatten. Daneben werden dann auch Fotobücher verkauft, die sich genau wie bei anderen Anbietern auch erstellen lassen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und betreibt neben der Webseite auch einen Showroom in Düsseldorf. Es wurde von denselben Personen gegründet, die auch bereits die Editionsgalerie LUMAS veröffentlicht haben. Diese findet man an über 20 verschiedenen Standorten, in welchen Fotografien ausgestellt werden, die von WhiteWall gedruckt worden. Sollten Sie also Interesse haben, die Foto- und Druckqualität von WhiteWall zu erkunden, bevor Sie ein WhiteWall Fotobuch bestellen, können Sie bei einer der LUMAS Galerien vorbeischauen!
Der Gestaltungsvorgang
WhiteWall bietet drei verschiedenen Möglichkeiten für die Gestaltung Ihres Fotobuchs. So lässt sich ein WhiteWall Fotobuch direkt online oder auch per Software erstellen. Für Profis gibt es dann noch die Option, direkt ein PDF Dokument im passenden Format hochzuladen. Dafür bietet WhiteWall alle nötigen Angaben und für Adobe InDesign sogar Vorlagen, mit denen es recht einfach ist, eine PDF für WhiteWall zu erstellen. Das Online-Tool lässt sich direkt im Browser starten. Es unterstützt verschiedene Arten des Uploads. Der Komfort-Upload ist dabei nur möglich, wenn Sie Java auf Ihrem Rechner installiert haben und der Webseite erlauben, dieses auszuführen. Moderne Browser weisen Sie einfach darauf hin, so dass Sie Java mit einem Mausklick aktivieren können! Die Downloadsoftware von WhiteWall ist leider nur für Windows verfügbar. Benutzen Sie also Mac oder Linux, müssen Sie eine der anderen beiden Optionen verwenden. Der Download der Software beträgt ungefähr 100MB und WhiteWall gibt keine Voraussetzungen für die Benutzung der Software an. Eine flüssige Verwendung dürfte allerdings bereits ab einem 1GHz Prozessor und 512MB bis 1GB RAM möglich sein.
Die Online Software

Die Online Software lässt sich direkt nach der Auswahl des Fotobuchs auf der Webseite von WhiteWall starten. Die Software lädt schnell. Wollen Sie den Komfort-Upload nutzen, der den Upload der Bilder nicht direkt vor der Gestaltung voraussetzt, müssen Sie Java aktivieren. In unserem Test hat dieser Komfort-Upload allerdings in drei verschiedenen Browsern dazu geführt, dass die Online Software von WhiteWall keine Bilder anzeigt und somit unbenutzbar ist. Beim Standard-Upload ist es nötig, dass Sie die Bilder hochladen, bevor das Programm genutzt werden kann. Das kann bei einer größeren Menge Bildern dann auch einige Zeit dauern – auch mit einem schnellen DSL Anschluss! Das Programm selbst wirkt sehr übersichtlich aufgebaut und lässt sich auch recht gut benutzen. Allerdings ist die Software etwas schwerfällig: Das Blättern zwischen einzelnen Seiten dauert einige Sekunden! Die Gestaltungsmöglichkeiten sind für eine Online Software relativ vielfältig. So können sogar verschiedene Effekte auf die Bilder angewandt werden. Das Ausschneiden der Bilder fällt indes schwer. Zwar lassen sich die Bilder Beschneiden, jedoch konnten wir keine Möglichkeit finden, diese im Rahmen zu bewegen, um einen bestimmten Ausschnitt zu zeigen. Da WhiteWall die Möglichkeit bietet, Bilder online zu speichern, lassen sich in der Software auch alle Bilder verwenden, die mit Ihrem Account verknüpft und bereits bei Whitewall hochgeladen sind. Diese lassen sich allerdings erst nachträglich, also nachdem das WhiteWall Fotobuch bereits erstellt wurde, hinzufügen.
Die Downloadsoftware

Die Downloadsoftware bietet eine deutlich responsivere Benutzung und auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten, als die Online Software. Zudem gibt es einen weiteren Vorteil: Die hineingeladenen Bilder können automatisch optimiert werden. Das Laden der Bilder lässt sich dabei leider nicht per Drag-and-drop realisieren. Direkt danach werden Sie aufgefordert, zunächst ein Design, dann Hintergründe und zuletzt das Cover für das Fotobuch zu wählen. Mit einem weiteren Klick startet der Editor der WhiteWall Software. Dieser lässt sich einfach und intuitiv bedienen. Dabei ist es möglich, für einzelne Seiten individuelle Layouts und Hintergründe zu verwenden, Cliparts einzufügen und Effekte auf die Fotos anzuwenden. Die Auswahl ist relativ groß und bei den Hintergründen dürfte für jeden etwas dabei sein, der keine vollformatigen Bilder in seinem WhiteWall Fotobuch verwendet. Das automatische Erstellen des Fotobuchs hat bei uns übrigens für ein paar Fehler gesorgt. So wurden einige Bilder doppelt eingefügt, was unpraktisches Neu-Arrangieren der Bilder zur Folge hat. Das Beschneiden der Bilder erfolgt in der WhiteWall Software mithilfe des Mausrades. Den Rahmen können Sie dabei so formen, wie Sie wollen und dann mit Hilfe der Maus an die passende Stelle zoomen. Insgesamt handelt es sich bei der Software wohl um dieselbe, die auch von Lidl verwendet wird.
Der Bestellvorgang
Wenn Sie Ihr Fotobuch online gestaltet haben, werden Sie beim Bestellen direkt durch den normalen Bestellprozess der Webseite von WhiteWall geführt. Mit der Downloadsoftware bestellen Sie dagegen direkt im Programm. Klicken Sie dort auf “Bestellen”, werden Sie zunächst gefragt, ob Sie das Fotobuch speichern wollen. Tun Sie dies nicht, werden Sie zwar zum Warenkorb weitergeleitet, jedoch ist dieser leer. Sie müssen also unbedingt speichern! Auch mussten wir in unserem Test eine Registrierung auf der Webseite von WhiteWall durchführen und uns damit in der Software einloggen. Die Registrierung im Programm selbst resultierte in einem Fehler. Das kann aber nur ein vorübergehendes Problem sein. Die Versandkosten betragen 4,95 Euro, was dem Durchschnitt entspricht.
Testberichte
Die Qualität der WhiteWall Fotobücher ist nicht zu beanstanden. Beim Digitaldruck kommt es, wie bei diesem Verfahren üblich, zu einem Raster, welches aber kaum zu sehen ist und somit ein besseres Ergebnis, als bei vielen anderen Anbietern aufzeigt. Die Farbtreue ist insgesamt in Ordnung. Ansonsten ist auch alles sauber verklebt und die Bindung wirkt hochwertig.
WhiteWall bietet gute Qualität und hat gegenüber anderen Premium-Anbietern einen etwas besseren Preis bei den Echtfotobüchern. Bei der Software mussten wir einige Mängel feststellen, weswegen wir für das WhiteWall Fotobuch 4,5 Sterne vergeben.
Über den Autor
Elias Bernhart
Elias Bernhart ist ein Hobby-Fotograf aus dem Süden Deutschlands. Mit seinem abgeschlossenen Master-Studium im Bereich Soziologie und seiner derzeit laufenden Arbeit an einer Dissertation bringt er seine wissenschaftlichen Erfahrungen in unseren Testaufbau ein.