Die Heftbindung im Detail
Die Heftbindung, auch Rückstichbindung oder Drahtheftung genannt, ist die einfachste und preiswerteste Art, um ein Fotobuch zu binden. Dabei werden die einzelnen Seiten zuerst auf das entsprechende Format gefalzt und ineinander gesteckt, dann werden die Bögen und das Cover von außen im Bereich der Falzstelle mehrfach mit stabilen Drahtklammern geheftet. Geschützt von einem meist abwaschbaren Umschlag können die Bücher dank der einfachen Herstellungsweise oft in hoher Stückzahl zu recht günstigen Konditionen gefertigt werden. Für Sportvereine, Freundeskreise, Hobbygruppen, politische Gruppierungen, Bürgerinitiativen usw., die kostengünstig und in recht hoher Auflage eine doch größere Anzahl von Menschen mit einer überschaubaren Anzahl von Fotos erreichen wollen, ist die Option Fotobuch mit Heftbindung äußerst gut geeignet. Bedingt durch die Bindungsart, sind diese im kleinen Format mit wenigen Seiten und mit einem Softcover gefertigt. Beliebt ist hierbei beispielsweise das A6 Format quer mit bis zu 48 Seiten; allerdings bei einer Heftdicke von mehr als 5 mm halten die Klammern nicht mehr zusammen,. Aber dafür ist die Heftbindung ja auch nicht vorgesehen, sondern dafür Freunden, Bekannten oder Mitgliedern in Art einer individuellen Fotobrochure Dokumentationen von Aktivitäten, Festen, Ehrungen und Jahrestagen zu bieten.
Eine besonders liebenswürdige Geste ist es auch nach großen Feierlichkeiten lieben oder wichtigen Gästen ein Erinnerungsfotobuch zu schenken, als nochmaliger Dank für deren Anwesenheit und / oder deren Geschenk. Selbst Kinder freuen sich, wenn sie nach einem ereignisreichen lustigen Geburtstag so Fotobüchlein geschenkt bekommen oder die Einladung zu einer bevorstehenden Feier aus einem derartigen besteht – das macht doch Lust im Vorfeld.
Eine witzige Dokumentation des Junggesellenabschieds als Gag an alle Anwesenden bei der Hochzeitsfeier verteilt sorgt bestimmt oder hoffentlich! für gute Stimmung und Gelächter! All dies machen die kleinen Fotobücher mit Heftbindung finanziell auch in größeren Auflagen möglich, denn sie sind, wie erwähnt, deutlich günstiger zu haben als andere Varianten und eignen sich daher wunderbar als kleine Dokumentationen, liebe Erinnerungen oder individuelle Aufmerksamkeiten. Ihr Einsatz bietet sich auch als „Mitbringsel“ für entfernt wohnende Freunde und Bekannte an, z.B. mit Fotos von Haus und Garten, um ihnen zu zeigen, wie man wohnt.
Ein anderer praktischer Vorteil ist, dass die Seiten fast flach aufliegen können und somit keine Bildinformationen in der Mitte verschwinden, man kann also die ganze Fläche nutzen. Dennoch darf nicht verschwiegen werden, dass Fotobücher mit Heftbindung nicht so stabil wie die mit Klebebindung im Hardcover sind, aber das ist vielleicht auch in vielen Fällen nicht im Zentrum der Wichtigkeit.
Und außerdem, wer handwerklich geschickt ist, kann mit einer großen Nadel und festen Zwirn auch gerissene Bindungen reparieren, um Lieblingsalben zu retten.