Fotobuch mit Softcover im Preisvergleich

Mit einem softcover sparen Sie bares Geld und erhalten trotzdem ein vollwertiges Fotobuch. Der Umschlag ähnelt dem von Taschenbüchern oder hochwertigen Magazinen und lässt sich komplett bedrucken.

Das Softcvoer im Detail

Fotobücher sind eine tolle Möglichkeit, um wichtige Ereignisse im Leben festzuhalten. Auch in Zeiten, wo Tablets und Smartphones zu ständigen Begleitern geworden sind und als Musik- und Bildersammlung agieren, erfreuen sich Bilderbücher noch immer hoher Beliebtheit, bieten sie doch ganz eigene Möglichkeiten bei der Gestaltung und fungieren oft als besonderes Geschenk für die Liebsten.

In verschiedensten Formaten und Materialien erhältlich, bietet ein Softcover Fotobuch einen guten Kompromiss zwischen Preis und Design. Oft auch als Paperback oder Broschur bezeichnet, besteht es in der Regel aus einem Buchblock mit flexiblem Einband aus Karton ohne besonderen Schutzumschlag. Damit unterscheidet es sich stark von einer Ausführung als Hardcover, denn bei dieser Buchart werden Vorderdeckel, eine Rückeneinlage, Bezugsstoff und Hinterdeckel zusammengefügt. Dies sorgt für eine bessere Stabilität, resultiert aber in einem Mehr an Gewicht und Kosten, da die Herstellung deutlich aufwändiger ist. Vor allem für kleine Formate wie DIN A5, DIN A6 oder in 15 x 15 cm sind Softcover gut geeignet.

Dank seines geringen Gewichts lässt sich ein Softcover einfach transportieren. Es lässt sich sogar einfach zusammenrollen und hält also einigen Belastungen stand. Einer der Nachteile ist die damit verbundene geringere Stabilität, die sich negativ auf die Langlebigkeit auswirkt. Auch knicken die Ecken der Fotobücher schneller ab und bei häufiger Benutzung treten hässliche Gebrauchsspuren auf. Bedingt durch die flexible Bindung, ist man bei der Wahl der Blockstärke etwas eingeschränkt; diese liegt in der Regel bei 2 mm bis 55 mm.

Viele Anbieter setzen auf eine sogenannte Klebebindung, diese Form wird heutzutage am meisten verwendet. Dabei werden die Seiten wie in einem Block zusammengefasst und durch Heiß- oder Kaltleim miteinander verbunden und der fest verklebte Block wird anschließend in einen Umschlag eingehängt - dieses Verfahren wird oft auch als PUR-Klebebindung bezeichnet. Wer sein Fotobuch schnell in den Händen halten oder gleich mehrere anfertigen lassen möchte, profitiert von einer kürzeren Produktionszeit dieser Art von Fotobuch und durch den einfacheren Fertigungsprozess – im Vergleich zum Hardcover - spart man sich auch einiges an Geld.

Nicht nur die Bindung, auch das gewählte Papier hat eine wichtige Bedeutung, denn Haptik ist das A und O. Viele greifen bei Fotobüchern vernünftiger Weise zu matten Seiten, da man in diesen oft viel herumblättert und sich dann nicht über Spiegelungen oder Fingerabdrücke ärgern muss. Andererseits eignet sich glänzendes Papier gut bei expressiven / kontrastreichen Aufnahmen, da die Farben deutlich stärker zum Ausdruck kommen. Letztendlich bleibt die Wahl dem individuellen Geschmack überlassen. Am besten sieht man sich einfach in einem Geschäft, z.B. einem Drogeriemarkt um und verschafft sich einen kleinen Überblick, um sich dann für den jeweiligen Anlass zu entscheiden. Zum Schutz und für die optische Aufwertung empfiehlt es sich das Cover mit einer Glanz- oder Mattfolie veredeln zu lassen, damit man lange Freude daran hat.